Graser-Grundschule Bayreuth
Gruppenbild


Jean Paul (richtiger Name Jean-Paul Friedrich Richter)

 
 
 
geboren am 21. März 1763 in Wunsiedel
 
gestorben am 14. November 1825 in Bayreuth
 
begraben in Bayreuth (Stadtfriedhof)

Wer waren seine Eltern?
„Johann Richter und Sophia Richter (geb. Kuhn).“

Wann und wohin verzog sein Vater als Pastor?
„1765 nach Jodlitz.“

Nach 11 Jahren zogen seine Eltern wohin?
„Nach Schwarzenbach an der Saale.“

Von wem wurde er mit dem „Gedankengut der Aufklärung“ vertraut gemacht?
„Erhard Friedrich Vogel.“

Wann und wohin wechselte Jean Paul an welches Gymnasium?
„1779 nach Hof.“

Wer war sein Jugendfreund, der als Vorbild vieler seiner Romanfiguren gilt?
„Johann Bernhard Hermann.“

Wann und an welcher Universität betrieb er sein Studium der Theologie?
„An der Universität Leipzig.“

Wann verfasste er seine ersten Publikationen und wie hießen diese?
„1783 Grönländische Prozesse.“

Welche Belastungen hatte Jean Paul von 1786 bis 1789 zu ertragen?
„Sein Freund ist gestorben.“

Wann hatte er seinen ersten Erfolg und wie hieß der Roman?
„1779, Siebenkäs.“

Bei welchem Roman verwendete er erstmals den Namen „Jean Paul“?
„Die unsichtbare Loge.“

Welches Buch war der größte literarische Erfolg seit Goethes „Leiden des jungen Werthers“?
„Hesperus oder 45 Hundposttage.“

Wann besuchte er Weimar und wer hat ihn dazu eingeladen?
„1796 auf Einladung von seiner Verehrerin Charlotte von Kalb – 1798 zog er ganz nach Weimar um.“

Welche literarischen Werke hatte er da schon vorzuweisen?
„Siebenkäs, Das Leben des Quintus Fixlein, Der Jubelsenior, Das Kampaner Tal.“

Mit wem verlobte er sich?
„Karoline von Feuchtersleben.“

Wann heiratet er und wo?
„Im Frühjahr 1800 lernte er auf einer Reise nach Berlin Karoline Mayer kennen, die er 1801 auch heiratete – im Oktober 1800 zog er nach Berlin.“

Mit wem freundete er sich in Berlin an?
„August Wilhelm, Friedrich Schlegel, Johann Ludwig Tieck, Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher und Johann Gottlieb Fichte.“

Wie hießen die nächsten 2 Romane und wann erschienen sie?
„Titan (1800-1803) und Flegeljahre (1804-1805).“

Wann siedelte er nach Bayreuth um?
„1804 mit Frau und seinen beiden Kindern.“

Welche literarische Werke aus diesen Jahren waren die letzten?
„Levana, Erziehlehre und Dr. Katzenbergers Badreise.“

Welchen letzen großen Roman konnte er wegen des Todes seines Sohne Max nicht fertig stellen?
„Der Komet.“

Wie hieß der Lieblingsort Jean Pauls und wo war dieser?
„Die Rollwenzelei, ein ehemaliges Gasthaus in Bayreuth an der Straße nach Weiden, nahe der Ermitage.“

Ehrungen
*1820 wurde er von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften noch zu ihrem auswärtigem Mitglied ernannt.
*Das Jean-Paul-Museum in Bayreuth befindet sich im Chamberlainhaus in der Wahnfriedstrasse 1.
*Zu seinen Ehren wurde der Große Literaturpreis des Freistaates Bayern Jean-Paul-PScjulreis genannt.
*Seine Büste fand Aufstellung in der Ruhmeshalle in München.
*Das Hofer Gymnasium, das Jean Paul besuchte, existiert nach wie vor. Seit 1946 trägt es den Namen Jean-Paul-Gymnasium.
*In vielen Städten und Gemeinden sind Schulen sowie Straßen und Plätze nach Jean Paul benannt.
*Der Jean-Paul-Weg ist ein Wanderweg im Regierungsbezirk Oberfranken.
*Der Asteroid (14365) Jeanpaul wurde nach ihm benannt.