... auf der Internetseite der katholischen Grundschule Am Engelnberg.
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative von DIE ZEIT, der Deutschen Bahn AG/Deutsche Bahn Stiftung sowie der Stiftung Lesen und findet jedes Jahr im November statt. An vielen verschiedenen Orten wird an diesem Tag vorgelesen und die Bedeutung des Vorlesens betont werden.
Auch wir haben Freude am Vorlesen und werden daher am 17. November in allen Klassen am Vorlesetag mitmachen. Jede Klasse bekommt ein Buch vorgelesen und wird zu diesem Buch lesen, schreiben, malen, basteln, spielen. Wir freuen uns auf einen schönen Tag.
... leuchten wie Sterne am Himmelszelt.
Noch kurz vor Beginn unseres Martinszugs regnete es und schnell wurden noch die Laternen in Tüten verpackt. Aber der Himmel meinte es gut mit uns und wir konnten im Trockenen durch die Straßen ziehen und am Feuer auf dem Hof singen. Der Punsch und die Weckmänner haben auch sehr lecker geschmeckt. Ein schöner Abend!
...lieber Martin, komm und schaue.
Sieh dir an, was für tolle Laternen wir diese Woche gebastelt haben. Den ersten Teil der Laternen der Klassen 1a, 2a, 3a und 4a könnt ihr hier schon mal sehen. Alle waren so fleißig und wir sind bereit für den Martinszug am Montag, 6.11.23. Die Kinder treffen sich um 17.15 Uhr mit ihren Klassenlehrerinnen im Klassenraum. Bitte denkt an eigene Becher für den anschließenden Punsch auf dem Schulhof.
Nähere Informationen zu unserem Förderverein und dessen Tätigkeiten sind ab sofort unter einem eigenen Menüpunkt auf der linken Seite zu finden.
Liebe Eltern,
bitte beobachten Sie die neuen Unterrichtszeiten, die mit dem neuen Stundenplan ab Montag, den 23.10.23 gelten:
1. Stunde: 8.00 - 8.45 Uhr
2. Stunde: 8.45 - 9.30 Uhr
PAUSE
3. Stunde: 10.00 - 10.45 Uhr
4. Stunde: 10.50 - 11.35 Uhr
PAUSE
5. Stunde: 11.55 - 12.40 Uhr
6. Stunde: 12.45 - 13.30 Uhr
Willkommen zurück nach den Herbstferien. Wir hoffen, dass sich alle Schülerinnen und Schüler in den zwei Wochen gut erholt haben. Das Wetter war ja noch mal sommerlich.
Nun ist aber deutlich der Herbst da: Der Hausmeister hat mit dem Laubbläser gut zu tun, in den Pausen braucht man wieder eine Jacke und die ersten Regenpausen gab es auch schon.
Kommt alle gut durch die windige Jahreszeit!
Die zweiten Klassen haben sich im Sachunterricht mit der Entwicklung des Schmetterlings beschäftigt, in Kunst wurden Raupen und Schmetterlinge gebastelt/gemalt und in Musik das Lied von der Raupe Nimmersatt gelernt.
Als großes Highlight zogen Raupen in den Klassenraum ein und die Kinder konnten so ganz aus der Nähe die Verpuppung und die Verwandlung zum Schmetterling beobachten. Ein großes Wunder! Natürlich durften unsere Distelfalter dann auch wieder in die Freiheit. Sind das nicht wirklich wunderschöne Tiere?
Regelmäßig bekommen wir Besuch vom Arbeitskreis Zahngesundheit und lernen in jedem Schuljahr etwas Neues dazu. Die verschiedenen Zahnarten, zahngesunde Lebensmittel, der Aufbau des Zahnes und natürlich die Entstehung von Karies stehen in den 4 Schuljahren auf dem Programm. Jedes Jahr wieder üben wir außerdem das richtige Zähneputzen nach der KAI-Methode. Die beiden Stunden sind immer ein abwechslunsgreicher Teil des Sachunterrichts.
Wird Ihr Kind nächsten Sommer eingeschult? Wünschen Sie einen Platz an unserer Schule?
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin für die Anmeldung an unserer Schule. Sollte das Telefon nicht besetzt sein, können Sie auch gerne eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, unsere Schulleiterin Frau Metz wird Sie zeitnah zurückrufen.
Sie erreichen uns unter der Nummer 563-2611. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Am 4. September gibt es für interessierte Kinder und Eltern einen Schnuppertag, an dem bei uns zwischen 8.30 Uhr und 10.00 Uhr die Türen offen stehen und Sie unsere Schule kennenlernen können.
52 neue Kinder sind am Engelnberg eingeschult worden und wir heißen sie herzlich willkommen. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit uns und die Einschulung blieb trocken. Die Zebras und Marienkäfer hatten nach dem Gottesdienst in St. Marien ihre erste Schulstunde in der Klasse und die Familien konnten bei Kaffee und Keksen auf dem Schulhof warten. Ein aufregender Tag und eine aufregende erste Woche für die Kleinen. So viele neue Gesichter und Abläufe. Wir wünschen euch ein gutes Einleben an unserer Schule.
Am Dienstag, 8.8.23 ist die Einschulung für unsere neuen Erstklässler. Es geht um 11.30 Uhr los mit dem Einschulungsgottesdienst in der Kirche St. Marien an der Hardt. Danach haben die Kinder in der Schule ihre erste Unterrichtsstunde mit ihren Klassenlehrerinnen. Bestimmt sind die I-Dötzchen und ihre Familien schon ganz aufgeregt vor diesem großen Tag. Wir wünschen allen eine schöne Feier!