...auf der Internetseite der Katholischen Grundschule Am Engelnberg.
Am 7.2.23 fanden die Lichterwege nach der Corona-Pause zum ersten Mal wieder live statt. Das Wetter spielte mit und so leuchteten die Treppen am Abend eindrucksvoll rund um den Platz der Republik. Unsere Schule ist zuständig für die Treppe am Engelnberg. Vielen Dank an die Eltern-Helfer aus Klasse 2, die beim Aufhängen und Abbauen geholfen haben.
Wer es dieses Jahr versäumt hat, der merke sich schon einmal den ersten Dienstag im Februar 2024 vor, dann finden die Lichterwege das nächste Mal statt.
Im Dezember und Januar waren unsere Klassen zu Besuch im Kinder- und Jugendtheater. Für die Kleinen war das lange Sitzen noch eine Geduldsprobe, aber allen hat die lustige Aufführung vom Sams gut gefallen.
Die ersten Schuljahre lernen passend dazu gerade die Wochentage. Nur schade, dass das Sams am Samstag nicht zu uns kommt, wir hätten sicher einige Wünsche für seine Wunschpunkte.
Die Kinder aus der 2a haben in Kunst ganz tolle Sams-Bilder gemalt. Sind die nicht lustig?
Das Weihnachtsfest rückt immer näher und in der Schule wird fleißig gebastelt, gesungen und nebenbei auch noch viel gelernt. Bei den Großen stehen noch Klassenarbeiten bevor und die Klasse 3a probt eifrig für ihr Weihnachtsspiel, aber alle Kinder sind natürlich besonders in Vorfreude auf die bevorstehenden Ferien.
Und das waren heute auch alle Kinder, denn der Nikolaus war da. In allen Klassen gab es leckere Überraschungen und in den beiden ersten Schuljahren kam der Nikolaus sogar persönlich mit seinem vollen Sack und dem goldenen Buch vorbei. Das war eine Überraschung und einige haben sich getraut, ihr gelerntes Gedicht aufzusagen.
Am Montag trafen wir uns wieder mit allen Klassen zum Singen auf dem Schulhof. Natürlich haben wir den Nikolaus herbeigerufen mit "Lasst uns froh und munter sein" und Frau Metz hat alle Kinder ans Stiefelputzen erinnert.
Hätten wir gewusst, dass wir im Schneegestöber stehen, dann hätten wir definitiv "Schneeflöckchen, Weißröckchen" geübt. Trotzdem war es zwar kalt, aber wieder schön.
...hängen jetzt an unseren Treppenhausscheiben. Die Adventszeit ist da. Statt des Singens im Treppenhaus haben wir uns mit weniger Ansteckungsrisiko am Montag zum ersten Mal auf dem Schulhof getroffen und die Adventszeit begrüßt. Frau Boos hat uns dazu auf dem Saxophon begleitet.
Morgen ist dann in allen Klassen unser Adventsbasteltag. Da freuen wir uns auch schon drauf.
Wir hatten nach 2 Jahren ohne Aktionen nun auch endlich mal wieder Besuch vom Arbeitskreis Zahngesundheit. In allen Jahrgängen wurde das richtige Zähneputzen geübt und zusätzlich haben alle Kinder noch Wichtiges über die Zähne gelernt. In den ersten Schuljahren stand zum Beispiel eine Geschichte über Willi Backenzahn und die Entstehung von Karies auf dem Programm, zusätzlich sollten die Kinder überlegen, welche zahngesunden Lebensmittel in die Brotdosen wandern könnten.
Zum 1.11. gab es einen kleinen personellen Wechsel in unserem Team. Unsere Lehramtsanwärterin Frau Kawalec hat ihre Prüfung bestanden und ihr Weg geht nun an einer anderen Schule weiter. Alles Gute dafür.
Wir begrüßen Frau Schnäbelin, unsere neue Lehramtsanwärterin für die nächsten 1 1/2 Jahre. Herzlich willkommen bei uns und viel Erfolg in der Ausbildung.
Auch von Fabian Schwellenthin, dem Leiter unserer OGS, müssen wir uns nach 5 Jahren verabschieden und wünschen für den weiteren Weg viel Freude.
... ziehen wir endlich gemeinsam wieder. Am Montag, 07.11.2022 findet endlich wieder unser Martinszug statt. Die Kinder treffen sich um 17.15 Uhr in ihren Klassenräumen mit der Klassenlehrerin. Die Eltern und Geschwister können den Zug vom Bürgersteig aus verfolgen.
Nach dem Zug singen wir gemeinsam am Feuer noch ein paar Lieder, dort können aufgrund des begrenzten Platzes noch 1 Elternteil mit kleineren Geschwistern auf dem Schulhof hinter den Klassen zuschauen. Im Anschluss holen die Kinder die bestellten Weckmänner aus den Klassen ab.
Wir freuen uns nach 2 Jahren wieder auf ein schönes Fest.
Vor den Herbstferien hatten wir in einzelnen Klassen Besuch von Unicef, die sich für die Spende von 2000 € bedankt haben. Diese waren beim Sponsorenlauf im letzten Schuljahr zusammengekommen. Die Gäste haben den Kindern von ihrer Arbeit für die Ukraine berichtet und die Kinder haben interessiert viele Fragen gestellt. Alle Kinder können stolz darauf sein, dass sie durch die Spenden helfen konnten.
Unsere neuen Kinder in den ersten Schuljahren sind nett empfangen worden von ihren großen Paten. Die Kinder aus dem vierten Schuljahr haben ihnen zu Beginn den Schulhof gezeigt und sind auch jetzt noch in den Pausen für sie da, spielen mit den Kleinen und helfen bei Unfällen und Streit. Das macht ihr toll, Ihr Großen.
Um sich noch ein bisschen besser kennenzulernen, haben die Patenklassen auch eine schöne Spielezeit auf der Hardt verbracht.Wie schön, dass unsere Schule so nah an der Hardt liegt und wir dort immer mal wieder ein paar nette Stunden verbringen können.
Seit letztem Jahr besucht ein kleiner, grüner, flauschiger Kerl die Kinder der 1. Klassen. Es ist "Lubo aus dem All". Er möchte lernen, wie man sich auf der Erde richtig verhält und Freunde findet.
"Lubo aus dem All" ist ein Programm zum sozialen Lernen. Die sozial-emotionale Kompetenz der Kinder ( Selbst- und Fremdwahrnehmung, Emotionen ausdrücken und regulieren, Problemlösungen finden) wird mit Hilfe von Ritualen, Rollenspielen, Bilder malen und Reflektieren von Erlebnissen, gefördert.
Die Stunde findet einmal wöchentlich, im Rahmen des Sachunterrichts mit Frau Steffens statt. Die Kinder sind mit Engagement und viel Freude dabei!
Derzeit laufen die Anmeldungen für das Schuljahr 2023/24. Sollte Ihr Kind nächstes Jahr eingeschult werden, wenden Sie sich bitte umgehend an die Wunschschule. Sie benötigen für die Anmeldung einen Termin.
Diese Woche stand in den ersten Schuljahren ganz unter dem Zeichen des neuen Buchstaben Ii wie Igel. Doch nicht nur im Deutschunterricht ging es um den Igel. In Kunst wurden Igel für die Fenster gebastelt, im Sachunterricht haben wir etwas über den Igel gelernt und einen kleinen Igelfilm gesehen und außerdem haben wir Igelkekse gebacken. Die waren lecker!
Die Igelklasse traf sich am Freitagabend mit Luftmatratzen, Schlafsäcken und Taschenlampen im Pfarrzentrum von St. Marien. Jedes Kind hatte natürlich ein Buch dabei, denn es handelte sich ja um eine Lesenacht. Die Kinder durften solange lesen, wie sie wollten. So schaffte es ein Igelkind tatsächlich bis 0.30h zu lesen und die Frühaufsteher starteten um 6.15h wieder mit dem Lesen. Bücher wurden zwischenzeitlich auch ausgetauscht , so dass wir ein reichhaltiges Angebot hatten. Unsere Lesenacht endete um 9 Uhr nach einem gemeinsamen Frühstück. Alle Kinder wurden von ihren Eltern leicht übermüdet, aber glücklich abgeholt. Unser Fazit: Das machen wir sicherlich noch einmal !
Die ersten Schuljahre sind momentan im Schulbezirk unterwegs und besuchen die Haustüren der Kinder aus den Klassen. Stolz zeigt jedes Kind, wo es wohnt und vielleicht finden sich so auch bald Laufgemeinschaften oder neue Freunde in der Nachbarschaft. Natürlich darf auch die Erkundung der umliegenden Spielplätze nicht fehlen.
In den kommenden zwei Wochen finden die Elternabende statt:
Montag, 22.08.22: Klassenpflegschaftssitzung 1a / 1b
Donnerstag, 25.08.22: Klassenpflegschaftssitzung 3a / 3b
Mittwoch, 31.08.22: Klassenpflegschaftssitzung 2a / 2a
Donnerstag, 01.09.22: Klassenpflegschaftssitzung 4a / 4b
Die Sitzungen beginnen jeweils um 19.00 Uhr. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.
Liebe Eltern,
falls Ihr Kind im kommenden Jahr eingeschult wird, haben Sie vermutlich schon Post von der Stadt bekommen. Die Anmeldungen finden nach Terminvereinbarung an den Grundschulen in der Woche vom 19. - 23. September statt.
Sollten Sie an unserer Schule interessiert sein, können Sie ab Montag, dem 22.08.22 telefonisch einen Termin zur Anmeldung mit unserer Schulleiterin Frau Metz vereinbaren.
Am Dienstag, 06.09.22 findet außerdem zwischen 8.30 Uhr und 9.30 Uhr an unserer Schule ein Schnuppertag statt. Frau Metz steht dann auch für Fragen bereit.
Hurra, die neuen Ersties sind da! Bei tollem Sommerwetter begann am Donnerstag die Einschulung mit einem Gottesdienst in der Kirche Sankt Marien. Danach hatten alle ihre erste Schulstunde. Die Kinder haben eine Geschichte gehört und erzählt, was sie schon alles können. Zum Glück war auf dem Schulhof genug Schatten für die wartenden Eltern. Zum Schluss wurden noch einige Fotos geschossen, dieser besondere Tag muss natürlich festgehalten werden. Wir wünschen euch viel Spaß in der Schule!
Zum neuen Schuljahr gibt es einen Wechsel in der Schulsozialarbeit. Wir heißen Herrn Maxim Lisovskiy herzlich willkommen an unserer Schule. Weitere Informationen sind links unter Schulsozialarbeit zu finden.
Wir wünschen Frau Reuther alles Gute an der neuen Schule.
Die 6 Wochen sind um und alle sind wieder da. Es war ein lustiges Wiedersehen, alle hatten viel zu erzählen. Möge das neue Schuljahr so fröhlich weitergehen. Nun sind wir gespannt auf die neuen Ersties, insbesondere die großen Viertklässler können es gar nicht abwarten, ihre kleinen Patenkinder kennenzulernen.
Am Donnerstag, 11.08. 22 findet die Einschulung der neuen Erstklässler statt. Die Klassenlehrerinnen der neuen Klassen sind Frau Fritzen (1a) und Frau Simon (1b). Zusammen mit den Klassentieren Lars Eisbär und Ela Eule freuen wir uns auf euch! Die Einschulung beginnt mit einem Gottesdienst, danach geht es in der Schule weiter. Für einen gelungenen Schulanfang wäre es toll, wenn sich alle vorher freiwillig testen würden (Selbsttest oder Bürgertest).
1a /Eisbären : Beginn 11.30 Uhr in der Kirche St. Marien
1b / Eulen : Beginn 14.00 Uhr in der Kirche St. Marien
Die Ferien neigen sich bei tollstem Sommerwetter dem Ende zu. Am Mittwoch, 10.08.22 beginnt für die Klassen 2-4 wieder der Unterricht. Wir freuen uns darauf, alle erholt wiederzusehen. An diesem Tag haben alle Kinder von 8.15 - 11.45 Uhr Unterricht. Den neuen Stundenplan erhaltet ihr von eurer Klassenlehrerin.
Für einen gesunden Start in das neue Schuljahr wäre es toll, wenn ihr euch vor Schulbeginn freiwillig (Bürgertest oder Selbsttest) testen würdet. Bis bald!