Ab 17.08.2023 sind fast alle Lehrer, Mitarbeiter und Schüler wieder in der Schule- aber nur fast! Denn die neuen 1.Klässler werden schon erwartet! Alles wird vorbereitet, die kleinen Präsentationen geübt, die Texte und Lieder in den Köpfen verankert und die letzten Handgriffe in den Klassenzimmern vorgenommen.
Dann heißt es für die neuen Schüler: Herzlich Willkommen!!
Und für die anderen: welcome back to school!!
In den Ferien nahmen die Kollegen und Kolleginnen der Grundschule Stadtmitte, sowie alle Lehrer und Lehrerinnen samt Schulhündin Ronja an der Auffrischung der Ersten Hilfe teil. Frau Seifert und ihre Kollegin von den Malteser haben die wichtigsten Informationen erneut aufgefrischt. So können alle gut vorbereitet in das neue Schuljahr starten.
Am 25.04.2023 war es nun endlich soweit. Nach stundenlangem Pauken, konnten unsere Drittklässler endlich zeigen, was sie praktisch drauf haben. Sie übten auf dem Parcours das Anfahren, sichere Bremsen, den Schulterblick und Abbiegen mit Handzeichen.
Eigenständige Verkehrsteilnahme ist für Kinder eine große Herausforderung. Um dies sicher zu bewältigen, müssen sie Fähigkeiten und Qualifikationen erwerben, die weit über das Erlernen von Verkehrsregeln hinausgehen. Im Verkehrsgarten Teuchern können sie das tun.
"Das Vorlesen und Zuhören ist so wichtig, sonst geht die Fantasie der Kinder verloren", sagte Borgmann. Ihm liege besonders die Sprachentwicklung der Schüler am Herzen.
Und so besuchte der Autor und Buchverleger Ulf Borgmann die Grundschule Stadtmitte am 26.04.2023.
Als Liedermacher, Kinderbuchautor und Fernsehbilderbuchautor (bisher für den Sandmann / Sendung mit der Maus), ist er schon seit einigen Jahren bekannt.
Gemeinsam mit ihm erlebten die Kinder der Grundschule Statdmitte lustige Geschichten, Rätselspiele und Gesang.
Ich schenke dir eine Geschichte
Seit 1996 wird der ,,Welttag des Buches" auch in Deutschland gefeiert. Rund um diesen Tag verschenken Buchhandlungen das Welttagsbuch ,,Ich schenk dir eine Geschichte" an rund 1 Million Schüler und Schülerinnen. Diese Aktion ist eine deutschlandweite Kampagne zur Leseförderung. Mit dem Buch soll den Kindern der vierten und fünften Klasse bundesweit die Freude am Lesen vermittelt werden.
Hier ein Ei und dort ein Ei –
bald sind es zwei, vielleicht auch drei?
Ist es noch so gut versteckt,
wird’s bestimmt von Euch entdeckt.
Frohe Ostern und viel Spaß bei der Eiersuche wünscht das Team der Grundschule Stadtmitte
Ein Schulhund kann den Unterricht durch verschiedenste Aufgaben bereichern:
• ein besseres Lernklima schaffen
• die Schülerinnen und Schüler zum Lernen motivieren
• das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler stärken
• das Verantwortungsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler verbessern
• Schulangst mindern
• Freude am Lernen
Wie sieht der Alltag mit Ronja voraussichtlich aus?
Ronja begleitet Frau Riedel in die Schule. Die Regeln für den Umgang mit dem Schulhund werden mit den Schülerinnen und Schülern der gesamten Schule besprochen. Direkt am Eingang der Schule hängt ein Regelplakat (Regeln für den Umgang).
Ronja und Frau Riedel treten gemeinsam als Team auf und Ronja ist ständig unter Aufsicht.
Während des Unterrichts bewegt sich Ronja in der Regel frei in der Klasse. Die Kinder dürfen sie aber nicht zu sich rufen. Ronja entscheidet selbst, zu wem sie gehen möchte und wann sie ihre Ruhezeit im Korb oder Decke benötigt. Die Schülerinnen und Schüler dürfen Ronja während der Stunde streicheln, wenn sie kommt. Der direkte Kontakt ist völlig freiwillig, ein Kind kann den Hund auch ignorieren oder aber ruhig wegschicken.
Die Vermittlung von Hundesprache (führten wir in einem Projekt vor den Winterferien durch), hilft auch im Alttag beim richtigen Umgang mit fremden Hunden.
Wir alle freuen uns auf das tolle Projekt!
Die Familie Mozart ist wieder einmal dabei umzuziehen. Die Koffer sind noch nicht vollständig gepackt und Wolfgang war keine große Hilfe. Die ganze Nacht war er unterwegs und hat wieder einmal das ganze Geld beim Spielen durchgebracht. Konstanze ist bereit zu verzeihen, wenn Wolfgang sie beim Gesang ihres Lieblingsliedes auf dem Pianoforte begleitet.
„Komm lieber Mai und mache…“ dies ist auch die Aufforderung an die Kinder Konstanzes selbst kreierten Tanz mit zu machen. Sie liebt seine Musik und entlockt ihm seine neuesten Kompositionen.
Beim Packen fand Konstanze interessante Gegenstände, und so gibt es Gelegenheit viel Interessantes mit den Kindern aus zu probieren Mit interaktiven Spielen, musikalischen Späßen und Wortspielen sind alle Kinder von Anfang an beteiligt...
Vielen Dank an das Ensemble Kolorit
Am 30.11.22 öffneten wir die Türen zum Tag der offenen Tür in unserer Grundschule. Eingeladen waren alle Eltern und Schüler, die im nächsten Jahr eingeschult werden und natürlich alle Interessierten. Es kamen viele Familien, um die Gelegenheit zu nutzen erste Kontakt zu Mitschüler und Lehrern zu knüpfen. Gemeinsames Basteln, Knobeln und Turnen machten genauso viel Spaß, wie das Gewinnen bei der Tombola, das gemütliche Café und der geführte Rundgang durch die Grundschule. Alles in allem trug das Engagement aller Beteiligten dazu bei, dass dieser Tag ein voller Erfolg war, auf den unsere Schüler, Eltern und Kollegen stolz sein können.
Vielen Dank an alle.
Unser Herbstprojekt vor den Ferien war wieder ein schönes, abwechslungsreiches Erlebnis für die Lehrer und die Kinder der Klassen 1-4.
Wir kochten Kürbissuppe, schnitzten Kürbise, sammelt Blätter und kleine Herbstlichkeiten, bastelten damit oder legten Mandalas. Während unserer Herbstspaziergänge schauten wir nach gruseligen Waldgeistern. Wir sangen Herbstlieder und schnippelten den leckersten Obstsalat! Auch sportlich betätigten wir uns an unseren jährlichen Crosslauf.
Nun sind wir alle ferienreif. Allen Kindern und Eltern wünschen wir bunte Herbstferien!
Am 7.11. 2022 geht es wieder los.
Nach einer festlichen und fröhlichen Einschulung im Haus der Jugend am 27.8.2022, waren fast alle Kinder am Montag, den 29.8. wieder in der Schule. Viele von ihnen waren sehr aufgeregt, da einige Kinder den neuen Klassenraum noch nicht kannten und die Lehrerin war auch einigen noch fremd. Aber wir meisterten den Neustart super zusammen. Ein paar neue Gesichter gab es nicht nur unter den Kindern, sondern auch unter den Lehrern, Pädagogen und Praktikantinnen.
...endlich sind sie da- die Sommerferien. Die Zeugnisse sind ausgeteilt, die 4. Klasse wurde verabschiedet. Nun können sich Lehrer:innen und Schüler:innen ausruhen und neue Energie tanken. Auch die Eltern wollen wir nicht vergessen.
Für viele von Ihnen ist auch der Schulalltag eine große Herausforderung.
Deshalb gilt für alle: Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit im Schuljahr 2021/22.
Wir freuen uns sehr mit neuer Kraft in das Schuljahr 2022/23 zu starten.
Das Team der Grundschule Stadtmitte
Das Team der Grundschule Stadtmitte wünscht allen Kindern und Eltern erholsame Herbstferien!
Nach den Ferien geht es weiter wie im Elternbrief angekündigt. Bitte vergessen Sie nicht, Ihr Kind zu der entsprechenden Einrichtung zu bringen. Die Unterrichtszeiten bleiben wie gehabt: 7:45 Uhr bis 12.30 Uhr
Bei Fragen bitten wir Sie, an den Klassenlehrer:Inn heranzutreten oder eine Email zu senden.