Allgemeine Information
Pankow ist zum 1. Januar 2001 durch die Fusion der bisherigen Bezirke Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee entstanden und hat heute rund 370.000 Einwohner auf einer Fläche von 103,01 km². Zum Bezirk gehören die Ortsteile Prenzlauer Berg, Weißensee, Blankenburg, Heinersdorf, Karow, Stadtrandsiedlung Malchow, Pankow, Blankenfelde, Buch, Französich Buchholz, Niederschönhausen, Rosental und Wilhelmsruh. Der Bezirksbürgermeister heißt Matthias Köhne, sein Stellvertreter ist Jens-Holger Kirchner.
Mauerpark
Der Mauerpark ist eine große Anlage in Berlin Pankow. Der Name kommt von der 1961 errichteten Mauer, die Berlin bis zum Jahr 1989 teilte. Da es auf dicht bebautem Bezirksgebiet wenig Grünflächen gibt, hat sich der Mauerpark zu einem beliebten Ort der Erholung entwickelt. Am Wochenende triffst du dort zudem Gaukler, Künstler und Musiker bei der Präsentation ihrer Künste an.
Wenn du den Mauerpark besuchen möchtest, findest du alle wichtigen Informationen auf folgender Internetseite:
Auch hier lohnt sich ein Besuch:
• Wasserturm in Prenzlauer Berg | Prenzlauer Allee 227/228, 10405 Berlin
de.wikipedia.org/wiki/Wasserturm_Prenzlauer_Berg
• Schloss Schönhausen | Tschaikowskistraße 1, 13156 Berlin |
www.berlin.de/orte/sehenswuerdigkeiten/schloss_schnhausen
Städtepartnerschaften: (Auszug)
Kolberg (Polen)
Aschkelon (Israel)